Herzlich Willkommen beim Bürgerverein Ahlden und Eilte e.V.

Wir engagieren uns für unsere Gemeinde und für die Menschen, die hier leben.

Unser Herz schlägt für Ahlden und Eilte! 

Mehr Infos hier: 


Aktuelles, Projekte und Angebote 2022

Jahreshauptversammlung fällt aus

Leider muss die Jahreshauptversammlung wegen Krankheit ausfallen. Wir werden zeitnah einen neuen Termin bekannt geben.


Pflege des Landschaftsparks rund um das Teehaus

Im Berggarten standen wieder einige Pflegearbeiten auf dem Programm. Dafür belohnten sich die fleißigen Helfer mit Muffins und einem heißen Getränk.



Frühstück und Historische Fotoausstellung                                26. März 11.00h

Ab 11.00 Uhr wollen wir gemeinsam frühstücken. Bitte hierfür bitte anmelden bei Elke Bonse 05164 800378

Ab 14.00 Uhr ist die Historische Fotoausstellung sowie die Diashow für alle Interessierte offen. Wir freuen auch wieder über weiteres Fotomaterial und den lebendigen Austausch.



Jahreshauptversammlung       16. März    19.00h,       Deutsches Haus, anschließend TALK & More

Rückblick, Ausblick und wie läuft es sonst so? Wie könnt Ihr mitwirken?

 

Nach dem offiziellen Teil geht es gleich weiter mit Klönen, Spielen, Netzwerken bei TALK & More ein Imbiss ist wieder geplant und gute Stimmung garantiert.



Gedichte-Werkstatt mit  Christa Schütt                                    8. März, 18.00h, Gemeindehaus

Ob Familienfeier, Hochzeit, Jubiläum ein persönliches Gedicht oder ein witziger Reim kommt immer gut an. Christa Schütt, Buchautorin aus Ahlden, führt uns ein in Versmaß, Rhythmus und Wortfindung. Anmeldung über unsere Kontaktadresse.




3. Kreativ-Werkstatt                        Upcycling mit Pfiff                            1. März, 18.00 Uhr Gemeindehaus

Zauberhafte Upcycling-Ideen für den Frühling

 

Am Mittwoch, dem 1. März um 18.00 Uhr lädt der Bürgerverein Ahlden und Eilte wieder zum Kreativ-Workshop ins Gemeindehaus Ahlden ein. Unter der Anleitung von Muna Ladwig können zwei Projekte umgesetzt werden. Ein frühlingshaftes Mitbringsel oder eine originelle Dekoration für die Ostertafel gestalten? Bei diesem Workshop finden die Teilnehmer/innen alles was sie dazu brauchen. Dabei werden Verpackungsmaterialien wieder verwendet und verschönert. Bitte ausgewaschene Tetrapacks, wie  z.B. Milch- oder Safttüten und Schraubgläser mitbringen. Weitere Infos und Anmeldung bei Muna: 0173 5396771. Für eine optimale Vorbereitung bittet Muna um rechtzeitige Anmeldung. Für die Teilnehmer/innen stehen kalte und warme Getränke bereit. 



Historisches Fotoarchiv

Kürzlich traf sich die Projektgruppe, um die Details für die nächste geplante Ausstellung abzusprechen. Was im letzten Jahr mit den Geschäftshäusern in der Großen Straße begann, wird nun mit weiteren Straßenzügen fortgesetzt. 

Wer Fotos, Geschichten oder Requisiten beitragen kann, melde sich bitte direkt bei den Gruppenmitgliedern oder über die Mailadresse des Vereins. Das gleiche gilt für die, die an diesem Projekt aktiv mitwirken möchten. Jeder ist herzlich willkommen.

Wir möchten gemeinsam die Ahldener Geschichte lebendig machen und erhalten.

NEU! Gleichzeitig haben wir die Archivierung von Fotos und Geschichten von Eilte begonnen. Auch hier sind wir dankbar über jeden Beitrag.

SAVE THE DATE 26. März im Gemeindehaus - nächste Ausstellung geplant!

 

v.l. Rolf Bonse, Undine Zimmermann geb. Binsch, Ute Pohlmann geb. Runge und Gerd Duensing



BaseEleven

Das Kunstprojekt nimmt Fahrt auf. Sprecht uns an, wenn Ihr dabei sein wollt.

Wir sehen uns!



20. Januar 2023 - 19.00 Uhr  Talk & More

 

Das Deutsche Haus wurde wieder mit prallem Leben gefüllt. Mehr als 30 Leute nutzten die Gelegenheit sich zu treffen. Es wurde gelacht, geklönt und neue Ideen geschmiedet. Ein perfekter Ort, um so das Wochenende einzuläuten.

Nächster Termin hier ist Freitag, der 17.2.23 ab 19.30 Uhr

Kommt einfach vorbei! Jeder ist willkommen.



18. Dezember 18.30 Uhr Glühwein und Punsch am Steintisch im Berggarten

Im Rahmen des "Lebendigen Adventkalenders" laden wir am 4. Advent ganz herzlich in den Berggarten an den Steintisch ein. Bei Glühwein, Punsch und Knabbereien möchten wir uns von Euch in die bevorstehende Weihnachtszeit und den Jahreswechsel verabschieden. Cerstin Rosenberg wird den Abend musikalisch begleiten und Swintha Levi-Kleingeld liest Weihnachtliches.

 

Wir weisen Euch den Weg mit Kerzen und Lichterketten. Bitte bringt einen eigenen Becher und eine kleine Taschenlampe mit.



10. Dezember, 17.00 Uhr Adventskonzert der Choryfeen

Mit leidenschaftlichem A-Capella-Gesang in den 3. Advent. Anschließend gemeinsamer Ausklang an der Kirche mit Heißgetränken und kleinem Imbiss.



16. November 18.00 Uhr Kreativ-Workshop

Winterzauber mit Upcycling

 

Am Mittwoch, 16. November um 18.00 Uhr lädt der Bürgerverein Ahlden und Eilte zum Kreativ-Workshop ins Gemeindehaus Ahlden ein. Unter der Anleitung von Muna Ladwig können zwei Projekte umgesetzt werden. Aus dem Trendwerkstoff „Klötzchen“ wird ein Lichtobjekt entstehen. Einer alten Konservendosen wird mit Hammer, Nagel, Bohrer und Farbe ein zweites Leben als weihnachtliches Windlicht eingehaucht. Weitere Infos und Anmeldung bei Muna: 0173 5396771. Für eine optimale Vorbereitung bitte Muna um rechtzeitige Anmeldung. Für die Teilnehmer/innen stehen kalte und warme Getränke bereit.



Der Kalender ist da!

Ab sofort ist der beliebte Fotokalender des Bürgervereins bei folgenden Verkaufsstellen in Ahlden erhältlich: Bäckerei Berndt, Campingplatz, Gemeindehaus, Raiffeisen-Markt, Metallbau Küker, Rathaus und Zahnarztpraxis Mortensen. Hier ist er für 10,00 Euro zu erwerben, die Auflage ist limitiert.

 

Die Projektgruppe um Olinka Mortensen stellte aus den zahlreichen, stimmungsvollen Fotos zum diesjährigen Motto „Bänke“ wieder einen außergewöhnlichen Kalender zusammen. Sie bedankt sich herzlich bei allen Einsendern für die Beteiligung und den offenen Blick auf ihre schönen Dörfer Ahlden und Eilte.

Mit dem Thema „Historisches Dorf“ seht das Motto für 2024 ebenfalls bereits fest. Nähere Infos in Kürze.



Apfelernte im Landschaftspark

Jeder der Lust auf die leckeren Früchte hat, ist herzlich eingeladen. Ernten bis die Bäumchen leer sind. Kisten und Körbe bitte mitbringen.

Samstag, 15.10. ab 10 Uhr an der Streuobstwiese, hinter den Tennisplätzen liegt der Eingang.





Der etwas andere Märchenabend

Nebelgeister ziehen um die Häuser, der Wind rüttelt an den Fensterläden und wir lauschen den Geschichten aus der Anderswelt von Hexen, Feenrittern und dunklen Wäldern. Gemeinsam erleben wir einen magischen Abend bei Kerzenschein, wie einst in alten Spinnstuben. Gute Gespräche und ein Glas Wein runden den Abend ab. Gestaltet wird der Abend von der Märchenerzählerin Petra Schadt.

Hutkasse

12. November, Gasthaus "Deutsches Haus" Ahlden, 19.00 Uhr


TALK & MORE

Neues, regelmäßiges Format. Lockeres Beisammensein, einfach nur so..... Getränke vor Ort. Jede und Jeder ist herzlich willkommen!

7. September 19.30 Uhr "Altes Sägewerk"



28. August 14.00 Uhr


Ahldener Entdecker-Tour

Finde die geheimnisvollen Zahlen

Anhand eines Ortsplanes unternehmen wir eine individuelle Wanderung durch Ahlden und lösen das Rätsel um die geheimnisvollen Zahlen.

Treffen ist um 14.00 Uhr an der Grundschule Ahlden. Die Tour ist für Einzelstarter und Familien geeignet. Das Angebot ist kostenlos. Am Ende erwartet uns am alten Sägewerk ein Verpflegungsstand zur Stärkung und Zeit und Raum zum Fachsimpeln. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch.

 

Zur Vorbereitung der Teilnehmer-Unterlagen bitte Karl-Heinz um Anmeldung bis zum 25. August. Tel.: 05164 8221




Jazz-Frühschoppen unter der Blutbuche - Eintritt frei

Ein paar Stunden zum Chillen, Klönen und Genießen bei kühlen Getränken und kleinen feinen Snacks im Schatten der ehrwürdigen Blutbuche am Gemeindehaus. Musikalisch begleitet von Uli Rasokat. Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Der Überschuß wird direkt in die nächsten Projekte und Veranstaltungen vor Ort investiert.

Ulrich Rasokat aus Gilten, studierte Musik (Hauptfach Klavier)  an der Musikhochschule in Hannover und ist in der Region bereits bekannt für seine vielseitigen Interpretationen verschiedener Stilrichtungen. Er wird den musikalischen Rahmen gestalten mit bekannten Jazz-Klassikern wie: In The Mood, Summertime, Somewhere Over The Rainbow sowie eigene Kompositionen.

Gäste und Organisatoren können sich auf einen musikalischen Vormittag in entspannter Atmosphäre freuen.


Sisyphos-Aufgabe Heimatarchiv


BaseEleven

Jugend-Kunst-Projekt startet! Wir fördern diese großartige Initiative von Toby Bishop!

Wir suchen noch alte Holztüren und ein Sofa. Wer kann helfen?

Vielen Dank für die edlen Spender! Das Sofa ist schon da. In Kürze mehr über dieses Jugend-Kunst-Projekt!




Familientag auf dem PonyAllerLei


Frühstück und Ausstellung

Das Konzept aus der Reihe Ideen-Schmiede ging voll und ganz auf!

Mehr dazu, über den Button Projekt News


Erster Kreativ-Workshop

Emsiges und konzentriertes Arbeiten herrschte beim ersten Kreativ-Workshop mit Muna Ladwig.

Die Teilnehmerinnen und der Quoten-Mann hatten sichtlich Spaß und Freude am Tun und fertigten individuell gestaltete Deko-Schilder. Unter Muna´s Anleitung entstanden so Einzelstücke die in Zukunft Fenster, Türen oder den Garten schmücken. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung. Termin folgt!


Unsere Treffen zum Neustart - Ein voller Erfolg

Beide Treffen im Landschaftspark und im Gemeindehaus waren ein voller Erfolg für Ahlden und Eilte.

Es gibt so viele engagierte und tolle Leute hier, deren Herz für Ahlden und Eilte schlägt und für die Menschen, die hier leben. 

Freut Euch auf das, was da kommt und am besten Ihr macht gleich mit und seid ein Teil davon!!!!



Familientag auf dem PonyAllerLei                                       15.05.22     14.30 - 17.30 Uhr

Spiel und Spaß für die ganze Familie!

Ponyreiten, Streichelzoo, Hüpfburg, Kaffee und Kuchenbufett, Schnupperkurs Jonglage u.v.m.

 


Frühstück & Ideenschmiede         03.04.22    10.30 - 14.00 Uhr        Kirchliches Gemeindehaus

Neues regelmäßiges Format - Jeder ist herzlich willkommen!

Lecker frühstücken, klönen und nebenbei Ideen schmieden. Künftig möchten wir das Angebot mit interessanten Vorträgen, Lesungen oder musikalischen Beiträgen bereichern.

Anmeldung über Elke Bonse 05164 800378

 


Ausstellungseröffnung                  03.04.22 Gemeindehaus

Die Ausstellung wird am Vormittag  durch Bürgermeister Kai Schliekelmann eröffnet. 

Ab 14.00 Uhr ist die Ausstellung für alle Interessierte geöffnet. Es gibt auch Gelegenheit  mit Initiatoren und Projektmitglieder Gerd Duensing und Undine Zimmermann ins Gespräch zu kommen. Sie freuen sich über neue Kontakte und Interessierte, die an diesem Projekt mitwirken möchten. Sei es mit weiteren Fotos oder Geschichten zu den Fotos. Mit jedem Puzzleteil, das hinzukommt, kann das Dorfleben oder das Schicksal der Menschen,  der Geschäfte oder Vereine bewahrt werden.


Spendenaktion 3. April                    Stand with ukraine!








Vorstandswahlen 2021

v.l. Undine Zimmermann, Sophie Zimmermann, Christiane Felski, Elke Bonse, Olinka Piesche, Klaus Todtenhausen, Wolfgang Brenner

Neuer Vorstand

1. Vorsitzende                   Elke Bonse

2. Vorsitzende                   Undine Zimmermann

Kassenwart                        Wolfgang Brenner

Schriftführerin                  Christiane Felski

Beisitzerin                          Sophie Zimmermann