In der Reihe Happenings findest Du kleine, feine Angebote wie z.B.
Früh- und Spätschoppen, TALK & MORE, Vorträge zu verschiedenen Themen, Spieleabende wie Kneipen-Quiz oder Stadt-Land-Krimi, Kreativ-Workshops u.ä.
Die Angebote sind begrenzt. Bitte melde dich mit dem folgenden Formular an. Wir benötigen: Name, E-Mail, Workshop und für den kurzen Draht Deine Handy-Nummer.
Du bekommst zeitnah eine Bestätigung von uns.
Kreativ-Workshop im Gemeindehaus in Ahlden
Einladung zum Mitmachen, Gestalten und Ausprobieren
Willkommen zum Kreativen Workshop
Entdecke neue Seiten an dir und tauche ein in die bunte Welt der Kreativität! Ob Anfänger*in oder Profi, Jung oder Alt – unser Kreativ-Workshop bietet Raum für alle, die Lust haben, ihre Fantasie zu entfalten, künstlerisches Handwerk zu erlernen und gemeinsam mit anderen Menschen inspirierende Stunden zu verbringen.
Unser Kreativ-Workshop ist offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – du wirst dort abgeholt, wo du stehst. Besonders freuen wir uns auf:
● Personen, die neue Techniken ausprobieren möchten
● Menschen, die Entspannung und Ausgleich suchen
● Kreativ-Interessierte, die neue Leute kennenlernen wollen
● Familien, Freundesgruppen oder Einzelpersonen
● Personen, die sich inspirieren lassen und den Alltag hinter sich lassen möchten
● Kreative Techniken praxisnah erleben
● Individuelle Betreuung und Anregungen
● Offene, wertschätzende Atmosphäre
● Inspiration durch die Ideen anderer Teilnehmer*innen
● Nachhaltige Impulse für den Alltag
● Wir laden Dich zum gemeinsamen Kino in der Kirche ein. Wir zeigen folgenden Film:
DIE EICHE-MEIN ZUHAUSE, Dokumentarfilm, Frankreich 2022
-Die Eiche, ein Mietshaus der Natur, hier finden viele Lebewesen ein Zuhause, auch hier gibt es Konflikte, es wird gezankt und gemeinsam gefeiert. Seien Sie gespannt auf diesen außergewöhnlichen Film!
FREITAG, 24.10. 20:00 Uhr, Kirche Ahlden
Samstag, 25.10.14:00 Uhr, Kirche Ahlden, für Kinder oder Familien mit Kindern
Eintritt KOSTENLOS, Hutspende
● Backworkshop mit Sauerteig und Hefe, wir backen unterschiedliche Brote und Brötchen, tauschen uns über Backerfahrungen aus, ihr bekommt Tipps zum Backen, zum Umgang mit den Teigen und welche Faktoren wichtig sind, um gutes Brot zu backen.
Freitag, 24.10.25 17:30-19:30
Samstag, 25.10.25 10:30- 13:30
Sonntag, 26.10.25 10:30- 12:00, gemeinsames Frühstück mit den gefertigten Broten
Folgendes ist mitzubringen: 2 Marmeladengläser für Sauerteig, große Teigschüssel, Teigschaber/ Karte
Kosten 15 € pro Person für Material/ Spende erwünscht (Elke Bonse, Ahlden)
● Filzworkshop
Einführung ins Filzen und Gestaltung von kleinen Figuren wie z. B. Fingerpuppen, Wichtel für die Adventszeit und Weihnachtsmänner- und Frauen oder bringe deine eigenen Ideen ein.
Samstag von 10:00 -14:00 Uhr
Kosten ca. 12 € für Material und 15 € für die Teilnahme (Jana Speerschneider, Winsen)
● Nähworkshop
Kleine Projekte schnell umgesetzt. Es gibt eine Auswahl von unterschiedlichen Nähprojekten, die auch für Anfänger geeignet sind.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine, verschiedene Garne, Stoffreste (Upcycling)
Es sind auch Stoffe vorhanden
Samstag von 14:00-18:00 Uhr
Kosten 10€ für Material (Christiane Felski, Büchten)
● Yoga auf dem Stuhl und weitere Entspannungstechniken
Für alle die immer schon einmal Yoga probieren wollten, Stuhl Yoga ist eine weit verbreitete Form von Yoga, hier werden die Übungen vorwiegend im Sitzen gemacht und der Stuhl kann bei bestimmten Yoga Positionen unterstützen.
Bequeme Kleidung, Kissen, Getränk
Samstag von 17:00-18:00 Uhr
Kosten 5€ pro Person (Gabriele Wegner- Blischke, Yogalehrerin, Hodenhagen)
● Vortrag von Dr. Klöser „Zukunftsbäume“
Herr Klöser ist Meeres- und Vegetationsökologe und auf Land- und Bundesebene aktiv für den BUND. Er engagiert sich für den Erhalt unserer Landschaft und der Artenvielfalt.
Wir alle haben inzwischen bemerkt, dass das Klima sich ändert, und damit verändert sich auch die Vegetation, die sich notwendigerweise auf die neuen Bedingungen einstellen muss. Dies betrifft vor allem unsere Wälder, und so ist ein heftiger Streit entbrannt zwischen Forstleuten, die bislang fremde, aber dem neuen Klima besser gewachsene Baumarten ausprobieren wollen, und Naturschützern, die darauf pochen, dass die einheimischen Bäume anpassungsfähig genug sind, um dem Klimawandel zu trotzen. Wer hat nun recht? Gibt es vielleicht aber auch einen für alle Beteiligten gangbaren Mittelweg? Darüber wollen wir uns Gedanken machen.
Samstag, 25.10.25 19:30- 21:00
Hutspende
● Workshop: Bunte Hefte binden
Tauche ein in die Welt des Papiers und der Farben! In diesem Workshop gestalten wir gemeinsam kleine, individuelle Hefte – perfekt als Notizbücher, Skizzenhefte, Geschenke oder einfach als kreativer Zeitvertreib.
Was dich erwartet:
1. Einführung in einfache Heftbindetechniken
2. Arbeiten mit buntem Papier und verschiedenen Gestaltungselementen
3. Raum für deine eigenen Ideen und Experimente
Am Ende hältst du dein selbst gestaltetes Unikat in den Händen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig - nur Lust auf Kreativität!
Sonntag, 26.10.25 10:00-13:00 Uhr
Material wird gestellt, du kannst aber gerne eigenes Dekomaterial und schönes Papier mitbringen
Kosten: 15 € mit Material (Silvia Bartels, Soltau)
Gemeinsames Frühstück der Bäcker*innen
Sonntag 10:30- 12:00 Uhr
Anmeldung und Kontakt
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Melde dich einfach per E-Mail an bis zum 15.10.25 an:
Kontakt@bv-ahldeneilte.de oder per WhatsApp unter 0151-67708217
Upcycling mit Pfiff
Unter diesem Motto trafen sich wieder viele Kreative im Gemeindehaus. Unter der Leitung von Muna Ladwig entstanden verschiedene frühlingshafte Deco-Artikel. Das Material hatte Muna mitgebracht und am Ende waren alle happy mit ihren selbstgebastelten Schätzen aus alten Tetra-Packs oder Marmeladengläsern.
Jeden 3. Freitag im Monat - Änderungen und Infos in unserem Blog
Liebe EinwohnerInnen aus Ahlden und Eilte sowie Freunde und Interessierte
Wir möchten mit dem regelmäßigen Format Talk & More die Möglichkeit zu einem Treffpunkt schaffen, der unter dem Motto steht: „Alles kann – nichts muss“.
Wir können uns dort einfach mit netten Leuten zum Klönen verabreden oder etwas spielen, Musik machen, tanzen, Ideen schmieden kurzum eine gute Zeit miteinander verbringen.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird ebenfalls gesorgt sein.
Kommt vorbei – wird bestimmt gut :o)
"Alles kann - nichts muss" - Das Motto ging voll auf! Spielen, klönen, Spaß haben und die nette Gesellschaft genießen - Jeder kam auf seine Kosten!
Wer hat - kann gerne auch die Gelegenheit nutzen, um seine historischen Fotos mitzubringen. Die Projektgruppe des Historischen Fotoarchivs arbeitet nämlich fieberhaft an der nächsten Ausstellung und kann noch Material gebrauchen.
Nächster Termin 17.02.2023 ab 19.30 Uhr
Initiiert von der Ahldener Kirchengemeinde öffnet sich an jedem Abend im Dezember ein Türchen und alle die Lust haben kommen zusammen, hören Geschichten, singen stimmungsvolle Lieder und nehmen sich Zeit für die Gemeinschaft.
Am 4. Advent durften wir an den Steintisch in den Landschaftspark der Villa Klee einladen. Ein besonderer Ort für diesen besonderen Anlass. Es war einfach wundervoll und auch spannend, den Weg durch den mit Lichterketten und Kerzen beleuchteten Park zum Steintisch zu finden und ihn so einmal von einer ganz anderen Seite zu erleben.
Alle Besucher waren so verzaubert und begeistert, dass es sicher eine Wiederholung im nächsten Jahr geben wird.
Das "Deutsche Haus" war fast bis auf den letzten Platz gefüllt und die urige Kneipe ein wunderbarer Ort für die schönen Geschichten aus der Anderswelt. Petra Schadt hatte einige davon für uns in ihrem Köcher und trug sie kurzweilig und spannend vor. Wir durften lauschen, träumen, staunen und lachen. Danke Petra, das war toll!
Schön war´s. Ein lauer Spätsommerabend am "Alten Sägewerk". Nette Leute, gute Gespräche und ein kühles Getränk.....
Der nächste Termin wird rechtzeitig an dieser Stelle, social media, und per Newsletter bekannt gegeben. Seid dabei - einfach nur so....
Zu einer Entdeckertour der besonderen Art lud der Bürgerverein ein. Anhand eines Ortsplanes schickte der Initiator, Karl-Heinz Binsch, die Teilnehmer nach ausführlicher Einweisung los, die 14 Posten zu finden und dabei einige Rätsel zu lösen. Dieses wurden im Verlauf der Route von allen Teilnehmern souverän erledigt. In kleinen Schicksalsgemeinschaften zogen sie durch das schöne Dörfchen Ahlden und erlebten es dabei mit anderen Augen.
Am Ende fanden sich alle etwas erschöpft aber gut gelaunt am Zielpunkt, dem "Alten Sägewerk" ein. Dort freute man sich auf die bereit gehaltenen Getränke, Kaffee und Kuchen und erhielten noch
jeder eine persönliche Teilnehmerurkunde als Erinnerungsstück an diese besondere Entdeckungstour.
Unter der Leitung von Jürgen Schneider wird das Jonglieren erlernt. Keine Scheu -Jeder ist herzlich willkommen und kann sich ausprobieren. "Spielgerät" ist vorhanden, Termin folgt.
Emsiges und konzentriertes Arbeiten herrschte beim ersten Kreativ-Workshop mit Muna Ladwig.
Die Teilnehmerinnen und der Quoten-Mann hatten sichtlich Spaß und Freude am Tun und fertigten individuell gestaltete Deko-Schilder. Unter Muna´s Anleitung entstanden so Einzelstücke die in Zukunft Fenster, Türen oder den Garten schmücken. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung. Termin folgt!
Einlass zum Frühstück ist 10.30 Uhr - Bitte bis 30.3. anmelden bei Elke Bonse: 01516 7708217
Ausstellungseröffnung durch Bürgermeister Kai Schliekelmann
ab 14.30 Uhr für alle geöffnet.
Wir freuen uns auf Euch!
Wusstet Ihr, dass Ahlden mal über 100 Geschäfte hatte? Hier erfahrt Ihr mehr...